Hier mal meine Tausendschönsocken auf einen Blick, da erkenne ich ganz viel in meinem Nuvem auf Anhieb. Enter your email address below and we will send you your username Den Anfang macht eine Sockenwolle von Tausendschön, mit der mich Michaela überrascht hatte: Es gibt auch noch eine Variation zu diesem Muster unter sprottenpaula-back.blogspot.de/search/label/Anlei… Cookies are disabled for this browser. Wiley Online Library requires cookies for authentication and use of other site features; therefore, cookies must be enabled to browse the site. Detailed information on how Wiley uses cookies can be found in our Privacy Policy. Allerdings ist für den Bowler so eine Musterung der Wolle gar nicht soooo schlecht und die Socken gefallen mir ganz gut. Hier hab ich ja den Umschlag im Zöpfen abwechselnd normal und verschränkt abgestrickt. Sieht noch mal ein wenig anders aus. Gestrickt in Gr. 41/42 mit ein paar linken Reihen ab und an.
🙂 British Ecological Society, 42 Wharf Road, London, N1 7GS | T: +44 20 3994 8282 E: hello@britishecologicalsociety.org | Charity Registration Number: 281213 Euch einen guten Start in die Woche, hier ist schon wieder der Ofen an! 😕 und *bibber* gestrickt ausschließlich aus Tausendschön Resten: Der Mustersatz bei der Variation geht über 16 Maschen. Einen leben Gruß aus diesem gigantisch schönen Frühling!!! Und weils der Michaela und mir schon mal Spaß macht Strickprojekte auszuknobeln, stricken wir gemeinsam eine Baumwolle von Tausendschön mit diesem Muster. Bei mir ist es die Wilde Lupine: If the address matches an existing account you will receive an email with instructions to retrieve your username aus einem Baumwoll-Wilden-Strang von Tausendschön: Sieht einfach schön aus, wie die Maschen fließen. Please check your email for instructions on resetting your password. If you do not receive an email within 10 minutes, your email address may not be registered, and you may need to create a new Wiley Online Library account. Immer noch hinterher mit meinen Socken, will ich mal versuchen die nächsten Tage up-to-date zu kommen. Hübsch wild und die Farben recht durcheinander gewürfelt. Gänzlich überfällig sind hier einige Socken. Ins Bild hab ich sie gerade eben mal geholt. Es werden Zwischenrunden gestrickt.
In den Zwischenrunden werden die Maschen gestrickt, wie sie erscheinen. Die Umschläge werden rechts verschränkt gestrickt, damit es keine Löcher gibt. Wer Löcher mag, strickt die Umschläge einfach nur rechts. If you are a BES member click here for instructions on how to access all BES journal content Der Strang sah richtig toll aus. Die Einzelfarben traumhaft schön. Beim Öffnen des Stranges dann etwas Ernüchterung. Drei große Farbflächen – Garant für Einreihenringel. .. spielt sich gerade gar nicht vor dem PC und auch viel weniger an den Nadeln ab. Der Grund dafür ist hier nachzulesen. Ganz besonders freu ich mich über sein “Gesprenkel”. Das mag ich ja bei handgefärbten Garnen schon so gern.
Dass das hier auf dem Tuch so rauskommt, hatte ich gar nicht erwartet. ♥ Das Muster nennt sich Gundel und hat einen wahren Strickhype ausgelöst. Kaum jemand, die noch nicht gegondelt hat. Kann ja gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass alles fertig ist. Nun kommen die leichteren Arbeiten. *hoff* 😉 Und wie Ihr seht, ich bemühe mich, hier etwas aufzuholen.